top of page

Zuschuss für Ihren Treppenlift: Schritt für Schritt zum Pflegekassen Zuschuss

  • Autorenbild: HEIM-Treppenlifte GmbH
    HEIM-Treppenlifte GmbH
  • 13. Juni
  • 3 Min. Lesezeit

Anträge für den Zuschuss der Pflegekasse für einen Treppenlift um das Zuhause barrierefrei zu gestalten.

Ein Treppenlift kann Ihnen oder Ihren Angehörigen im Alltag entscheidende Unabhängigkeit schenken. Damit Sie nicht auf den vollen Kosten sitzen bleiben, erklärt dieser Ratgeber:

  1. Warum die Krankenkasse nicht zahlt

  2. Wer Anspruch auf Pflegekassen-Zuschuss hat

  3. So beantragen Sie den Zuschuss - mit Mustertext

  4. Checkliste und häufige Fragen



  1. Warum die gesetzliche Krankenkasse (GKV) nicht zahlt

    • Rechtslage: Nach den Urteilen aus 1997 gelten Treppenlifte nicht als "medizinisches Hilfsmittel", sondern als private Wohnraumanpassung.

    • Folge: Die GKV übernimmt nur Beratung oder MDK-Begutachtung - keine Kosten für Gerät oder Einbau.

    Merke: Für finanzielle Unterstützung wenden Sie sich direkt an die Pflegekasse.

  2. Anspruch auf Zuschuss durch die Pflegeversicherung

    2.1 Pflegegrad voraussetzen
    • Sie müssen mindestens Pflegegrad 1 haben (ehemals "Pflegestufe").

    • Der Pflegegrad bestätigt, dass häusliche Hilfe nötig ist.

    2.2 Höhe und Eigenanteil

Position

Max. Zuschuss

Eigenanteil*

Treppenlift (Sitz-, Plattform- oder Hublift

4.000,00 €

Mind. 10 % der Kosten, maximal 50 % Ihres Brutto-Monatseinkommens

Personen ohne Einkommen

4.000,00 €

0,00 €

*Der Eigenanteil muss mindestens 10 % betragen, darf aber 50 % des Brutto-Monatsgehalts nicht überschreiten.


2.3 Retroaktive Förderung

Sie können den Zuschuss auch rückwirkend beantragen, wenn Ihre Pflegegradeinstufung erst nach Einbau abgeschlossen wurde. Dennoch möglichst vor dem Einbau stellen!



  1. Zuschuss beantragen: Ihr Leitfaden mit Mustertext

    3.1 Schritt 1 - Kostenangebot einholen
    • Fordern Sie vom Anbieter ein schriftliches Angebot an.

    • Es muss enthalten: Gerätetyp, Montage, notwendige Baumaßnahmen (z. B. Wandverstärkung).

    3.2 Schritt 2 - Antrag an die Pflegekasse

    Formulieren Sie ein kurzes Anschreiben und fügen Sie das Angebot als Anhang bei.

    Mustertext: Pflegekasse [Name der Kasse] [Straße, PLZ Ort] Betreff: Antrag auf Zuschuss zur Verbesserung des häuslichen Wohnumfelds Sehr geehrte Damen und Herren,

    hiermit beantrage ich gem. § 40 SGB XI einen Zuschuss für die Installation eines Treppenlifts in meinem Zuhause. - Pflegegrad: [Ihr Pflegegrad] - Angebot: [Hersteller/Anbieter], Sitzlift, Gesamtpreis inkl. Montage: [Summe] € Ich bitte um Prüfung und freue mich auf Ihren Bescheid. Mit freundlichen Grüßen [Ihr Name]

    3.3 Schritt 3 - MDK-Gutachten
    • Die Pflegekasse beauftragt den Medizinischen Dienst (MDK) für einen Vor-Ort-Termin.

    • Der Gutachter prüft:

      • Wohnraumsituation (enge Treppen, Sturzgefahr)

      • Medizinische Notwendigkeit (Pflegebericht, ärztliche Akten)

  2. Checkliste & FAQ

    ✅ Ihre Checkliste zum Ausdrucken

    • Pflegegrad-Bescheid bereithalten

    • Detailliertes Kostenangebot schriftlich

    • Antrag gemäß Mustertext verfassen

    • MDK-Termin wahrnehmen

    • Bescheid prüfen, Rechnung einreichen

    Häufige Fragen

Kann ich gebrauchte Treppenlifte fördern lassen?

Ja. Auch für gebrauchte (sicherheitsgeprüfte) Modelle gilt der bis zu 4.000,00 € Zuschuss.

Was ist, wenn mein Einkommen sehr niedrig ist?

Bei komplettem Einkommensausfall entfällt Ihr Eigenanteil, Sie erhalten die vollen 4.000,00 €

Wie lange dauert der Prozess?

Rechnen Sie mit 4-8 Wochen Bearbeitungszeit nach Antrag und MDK-Gutachten.

Welche zusätzlichen Maßnahmen kann ich bündeln?

Greifen Sie zu: Haltegriffe, bodengleiche Dusche, Rampen - alles in einem Antrag, um den Maximalzuschuss optimal auszuschöpfen.


Fazit & Ihr nächster Schritt

Sie haben nun einen klaren Fahrplan, wie Sie bis zu 4.000,00 € Zuschuss für Ihren Treppenlift sichern - von der Pflegegradeinstufung über das MDK-Gutachten bis hin zur Antragsstellung. Machen Sie den nächsten Schritt in Ihr barrierefreies Zuhause:


  1. Angebot einholen - kostenfrei, transparent und unverbindlich.

  2. Antrag stellen mit unserem Mustertext und Ihrem Pflegegrad-Bescheid.

  3. MDK-Termin wahrnehmen und auf den positiven Bescheid warten.


Fordern Sie sofort Ihr kostenloses Angebot über unser Kontaktformular an, oder kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen Kundenservice unter der

0800 - 420 54 20 der Ihnen rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung steht.


Wir freuen uns auf Ihre Anfrage - gemeinsam machen wir Ihr Zuhause barrierefrei! Ihr Team von HEIM Treppenlifte

 
 
 

Comments


bottom of page